Blütenpracht im Mai

Im Mai beginnt die Sommersaison

Rasenpflege für einen kräftigen und gesunden Wuchs


Ein gepflegter und sattgrüner Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers, der jedoch auch einiges an Pflege abverlangt. Wenn Sie noch nicht dazu gekommen sind, sollten Sie jetzt noch den Rasen vertikutieren und für ein kräftiges Wachstum im Sommer mit einem Rasen-Langzeitdünger versehen. Im frischen grünen Maigras können sich nun ausgedünnte Stellen im Rasen zeigen, die jetzt mit speziell dafür vorgesehenen Nachsaat-Samenmischungen nachgesät werden sollten. Unschöne kahle Stellen, wie sie durch Hundeurin, abgestellte Pflanzengefäße, Verbrennungen oder auf ausgetretenen Trampelpfaden entstehen können, werden mit einer Rasen-Reparaturmischung wieder von neuem begrünt. Pflegen Sie die frisch angesäten Lücken, indem Sie täglich wässern, sodass die Aussaat niemals ganz austrocknet. Nach 10 bis 24 Tagen – abhängig von der Witterung – zeigen sich bereits die ersten frischen Halme.

Spätestens jetzt sollte auch der Rasenmäher wieder aus dem Schuppen geholt und gewartet werden, damit er wieder voll einsatzbereit ist. Nutzen Sie unsere Rasenmäher-Serviceaktion inkl. Rasenmäher-Check, Messerschleifen, Ölwechsel und Radantrieb Schmieren – für eine lange Lebensdauer Ihres Gerätes.



Eine Wildblumenwiese anlegen


Wildblumenwiesen bereichern jedes Stückchen Natur und jeden Garten und locken viele nützliche Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge und Bienen an. Sie setzen willkommene Farbakzente im Einheitsgrün und sind pflegeleichter als angelegte Blumenbeete. Als Saatgut eignen sich spezielle Wildblumenmischungen. Am besten wählt man Samen aus heimischen Blumensorten, denn diese gedeihen am besten und sind eine ideale Nahrungsquelle für Insekten.

Wenn der Flieder blüht


Wer sich an der lila Blütenpracht und dem betörenden Duft des Flieders auch im Haus erfreuen möchte, darf ruhig üppige Sträuße für die Vase aus seinem Strauch herausschneiden. Der Schnitt schadet nicht, sofern der Strauch nicht vollkommen geplündert wird, sondern regt sogar einen kräftigen Austrieb im nächsten Jahr an.

Der richtige Schnitt für eine üppige Blüte:
Gleich nach der Blüte sollten sämtliche verblühten Rispen mit der Gartenschere abgeschnitten werden. Achten Sie jedoch darauf, dass dabei keine jungen Triebe verletzt werden. Denn diese bilden bereits Blütenknospen für die kommende Saison aus.



Endlich ab nach draußen!


Nach den Eisheiligen, wenn die kalte Sophie (15. Mai) vorüber ist, wird die Gartensaison vollends eröffnet! Nun dürfen auch die empfindlichen Kübelpflanzen wie Oleander, Zitrusund Olivenbäumchen vom Winterquartier dauerhaft ins Freie übersiedeln. Optimalerweise werden sie davor in frische Erde und eventuell auch in größere Pflanzgefäße umgetopft und bei Bedarf zurückgeschnitten. Darauf achten, dass man sie langsam an die Sonne gewöhnt, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden!



Für eine farbenfrohe Blütenpracht im Sommer


Mit Sommerblühern wie Dahlien, Fresien, Lilien, Gladiolen, Montbretie und Ranunkeln können Sie sich sein wahres Feuerwerk an Farben in Ihren Garten oder auf Terrasse und Balkon holen. Nach den letzten Frostnächten ist die beste Zeit, diese frostgefährdeten Blumenzwiebel und Knollen zu stecken. So verhindert man ein Erfrieren der jungen Triebspitzen, denn die meisten dieser Schönheiten sind exotischen Ursprungs und bei uns einjährig.



Reiche Ernte im Gemüsebeet


Kohl, Kohlrabi, Lauch, Salate und Sellerie können bereits Anfang Mai ins Garten- oder Hochbeet gepflanzt werden. Die kälteempfindlicheren Gurken, Tomaten und Paprika hingegen dürfen erst nach den Eisheiligen dauerhaft nach draußen. Selbst gezogene Jungpflanzen sollten dabei nicht gleich der prallen Sonne ausgesetzt, sondern erst langsam an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnt werden.

Auf den eigenen Komfort nicht vergessen!


Schließlich soll Ihr grünes Paradies nicht nur Arbeit machen, sondern ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen, Genießen und Verweilen sein. Dabei spielt es wenig Rolle, ob Sie einen weitläufigen Garten, ein kleines Stückchen Grünfläche mit Terrasse oder einen Balkon Ihr Eigen nennen. Mit bequemen Gartenmöbeln, formschönen Pflanzgefäßen und an den Standort angepassten Pflanzen kann man sich überall einen einladenden Rückzugsort für sich und seine Liebsten schaffen. Achten Sie bei der Anschaffung auf beste Qualität, dann haben Sie über Jahre Freude an Ihrem erweiterten Wohnzimmer im Freien!

Ihr Ansprechpartner

Karin Feichtinger

Telefon:06132/25001-36
eMail:Jetzt kontaktieren

Helmut Kienesberger

Telefon:06132/25001-34
eMail:Jetzt kontaktieren

Daniel Pamminger

Telefon:06132/25001-34
eMail:Jetzt kontaktieren

Oliver Schulz

Telefon:06132/25001-30
eMail:Jetzt kontaktieren

Stephan Höll

Telefon:06132/25001-46
eMail:Jetzt kontaktieren

Hansjörg Tröthan

Telefon:06132/25001-54
eMail:Jetzt kontaktieren

Doris Thalmeier

Telefon:06132/25001-36
eMail:Jetzt kontaktieren

Christian Volenik

Telefon:06132/25001-30
eMail:Jetzt kontaktieren

Doris Thalmeier

Telefon:06132/25001-36
eMail:Jetzt kontaktieren

Monika Rieger

Telefon:06132/25001-809
eMail:Jetzt kontaktieren

Oliver Schulz

Telefon:06132/25001-30
eMail:Jetzt kontaktieren

Karin Feichtinger

Telefon:06132/25001-36
eMail:Jetzt kontaktieren

Franz Laimer

Telefon:06132/25001-803
eMail:Jetzt kontaktieren

Manfred Petuelli

Telefon:06132/25001-803
eMail:Jetzt kontaktieren

EISL Schlüssel-Service

In unserer Kleineisenabteilung fertigen wir gerne auf Wunsch Ihren Zweit-Schlüssel an. Mehr  

Unser Holz-Zuschnitt

Wir schneiden alles auf das benötigte Endmaß. Mehr  

Auf zum Campen

aber vorher noch zu hagebau EISL Mehr  

Unsere Farbenwelt

So kommen Sie zu Ihrer persönliche Wunschfarbe! Mehr  

Der Garten im Dezember und Jänner

Im Garten und rund ums Haus kann weihnachtlich dekoriert werden. Mehr  

Der Garten im Februar

Es gibt einiges zu tun, damit man im Frühling im Garten durchstarten kann. Mehr  

Der Garten im März

Für den Hobbygärtner beginnt nun eine arbeitsreiche Zeit. Mehr  

Der Garten im April

Den Garten optimal auf die neue Gartensaison vorbereiten. Mehr  

Blütenpracht im Mai

Im Mai beginnt die Sommersaison Mehr  

Der Garten im Juni

Mit dem Juni hält der Frühsommer Einzug Mehr  

Der Garten im Juli

Der Sommer ist für den Gärtner die schönste Zeit des Jahres. Mehr  

Der Garten im August

Ernten, genießen und für den Herbst vorbereiten. Mehr  

Der Garten im September

Eine arbeitsreiche Zeit im Garten. Mehr  

Der Garten im Oktober

Die ersten Vorbereitungen für den Winter. Mehr  

Der Garten im November

Jetzt den Garten und die Terrasse winterfest machen. Mehr